Die Geschichte

Die Idee zur Firmengründung der FASA AG bzw. damals der FASA GmbH entstand mit dem Mauerfall zwischen Ost und Westdeutschland. Angesichts der grauen, zum Teil sehr desolaten aber zugleich auch attraktiven Gebäudesubstanz im östlichen Teil Deutschland, insbesondere in Sachsen war schnell der Unternehmenszweck und damit zeitgleich auch der Unternehmensname gefunden: Mit dem Geschäftsfeld FAssadenSAnierung (FASA) startete die FASA GmbH als kleines Familienunternehmen im Mai des Jahres 1990. In den Folgejahren erweiterte sich das Geschäftsfeld sukzessive u. A. mit deutlich erweiterten Bauleistungen und ersten Neubauten. Der Projektentwicklung und der Tätigkeit als Bauträger folgte etwas später der Einstieg in den Tief- und Ingenieurbau. Mit der Jahrtausendwende, einer schwierigen Zeit für die ostdeutsche Bauwirtschaft, wurde die Idee des solaren Bauens geboren. Dieses zukunftsorientierte Geschäftsfeld sollte dem Unternehmen in den Folgejahren zu größerer Bekanntheit verhelfen. Unabhängig davon bestehen alle o.g. Geschäftsbereiche nebeneinander fort.

Nachfolgend finden sich die einzelnen Etappen im Detail.

Rückblick

2021
Solardomizil 3

Solardomizil III

Eins unserer herausragendsten Projekte im Solaren Bauen ist das Solardomizil III. Dieses wurde im Rahmen des Sächsischen Innovationspreises mit dem Sonderpreis der Handwerkskammern ausgezeichnet. Ein kleineres, aber nicht minder innovativeres Projekt ist das Aktivsonnenhaus® basis wood, ein Einfamilienhaus in Massivholzbauweise mit hohem solaren Deckungsgrad. Weiter wurde eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken bundesweit verwirklicht, darunter ein großes Sanierungsprojekt an der A72, bei dem 13.000 m² Lärmschutzwand ersetzt werden mussten.

2020
Solarkindergarten

Solarkindergarten

Im Jahr 2020 konnten die Sanierungsarbeiten im Hauptteil des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes Eugen-Esche-Stift abgeschlossen werden, so dass am 31. August eine feierliche Eröffnungsveranstaltung stattfand. Lediglich ein kleinerer Teil des Gebäudes, welcher Gewerbeflächen bietet, ist noch nicht vollständig saniert, um Mietern/Käufern eine individuelle Gestaltung und Bemusterung zu ermöglichen. Die Bauarbeiten im Solardomizil III wurden ebenfalls vorangetrieben. Ende 2020 stand dann der Rohbau der Eigentumswohnanlage, welche einmal 24 Wohneinheiten auf 3000 m² Wohnfläche bieten wird, ausgestattet mit einer innovativen Solarthermieanlage mit 310 m² Kollektorfläche. Des Weiteren konnten eine Vielzahl von Ingenieur-Bauwerken im gesamten Bundesgebiet erfolgreich errichtet werden.

2019
Hofscheune I & Solardomizil II

Hofscheune I & Solardomizil II

2019 wurde der Bau des Solardomizil II auf dem Areal der ehemaligen Schlossbrauerei und die Revitalisierung der Hofscheune I auf dem Rittergut Rabenstein abgeschlossen. Das Anschlussprojekt Hofscheune II ging in Planung. Der Baubeginn und die ersten Fundamentarbeiten des Solardomizil III auf dem Schlossareal erfolgten. Außerdem wurden die Baumaßnahmen im ersten Solarkindergarten Eschestift in Chemnitz vorangetrieben und weitere Aktivsonnenhäuser wurden im Bundesgebiet errichtet.

2018
Solardomizil I

Solardomizil I

In diesem Jahr haben wir das erste solarthermisch unterstütze Mehrfamilienhaus (Solardomizil I) fertiggestellt und stehen nun kurz vor der Übergabe des zweiten Bauabschnittes (Solardomizil II). Weitere Projekte sind in Planung, wie beispielsweise das Solardomizil III oder auch ein solar-beheizter Kindergarten.

2017
Grundsteinlegung

Grundsteinlegung

Dieses Jahr haben wir zwei beheizte Mehrfamilienhäuser in Angriff genommen. Der Speicher für beide Gebäude hat gewaltige 200m³ und versorgt die Häuser mit bis zu 50% solarer Deckung. Daneben sind wir unverändert im Bereich Ingenieurbau in Norddeutschland in Aktion.

2016
Solar-Siedlung Rabenstein

Solar-Siedlung Rabenstein

Auch 2016 ist die FASA AG erfolgreich auf dem Markt. Neben mehreren Projekten im Bereich Ingenieurbau, widmen wir uns weiterhin unserem Thema: Sonnenwärme. Unser Solar Areal „Rittergut Rabenstein“ konnten wir erfolgreich abschließen. Alle Grundstücke sind bebaut. Mit 17 sonnenbeheizten Häusern ist es die größte „lebendige“ Solarsiedlung. Ein weiteres Solarareal entsteht im Stadtteil „Schloss/Chemnitz“. Dort errichten wir 2016/2017 auch neue Stadthäuser und ein Mehrfamilienhaus mit solarthermischer Heizung. Zusätzlich revitalisieren wir ein weiteres denkmalgeschütztes Haus aus der Gründerzeit (um 1900) nach unseren Prinzipien der Solararchitektur.

2015
25 Jahre FASA

25 Jahre FASA

Die FASA AG feiert ihr 25 jähriges Firmenjubiläum. Außerdem engagieren wir uns weiterhin mit energetischen Sanierungen. So haben wir zwei denkmalgeschützte Gründerzeit-Mehrfamilienhäuser energetisch vernetzt: Die Gebäude mit jeweils 5 Mietwohnungen, rund 600 m² Wohnfläche und Fußbodenheizung erreichen beide eine solare Deckung von ca. 80 %. In unserem neuen Quartierskonzept profitieren beide Häuser voneinander: Ein Haus (A) liefert die Sonnenwärme für beide Gebäude. Das zweite Haus (B) versorgt beide Gebäude mit dem Restwärmebedarf.

2014
Brücken und Lärmschutz

Brücken und Lärmschutz

Die FASA AG ist in diesem Jahr im Ingenieurbau sehr aktiv und erfolgreich: Wir realisieren Aufträge für Brücken und Lärmschutz in vielen Bundesländern. Ein weiteres großes Projekt sind beispielsweise die „Chemnitz Terrassen“: Über 5 Geschosse erstrecken sich 13 Wohnungen zwischen 70 und 160 m² mit riesigen Terrassen bis zu 75 m², großen Balkonen sowie 2 Penthouse-Einheiten im Topgeschoss und einer Tiefgarage. Außerdem engagieren wir uns 2014 mit energetischer Sanierung, z. B. in einem denkmalgeschützten Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit: Das Gebäude mit 5 Mietwohnungen, rund 600 m² Wohnfläche und Fußbodenheizung erreicht eine solare Deckung von 90 %, d. h. die zukünftigen Mieter werden um ca. 1 €/m² an Nebenkosten entlastet. Auf dem Poelzig Areal wird der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen. Hier wird das alte Heizhaus gerettet und um einen neuen Glaspavillon erweitert. Einmal mehr gilt: „Tradition trifft Moderne!“

2013
Autarkes Wohnen

Autarkes Wohnen

Sehr erfolgreich gehen die Aktivitäten am Solar Areal „Rittergut Rabenstein“ weiter. Im Mai besuchte uns Bundesumweltminister Peter Altmaier, ließ sich über die solare Siedlung führen und betonte die Bedeutung der Solarthermie für die Energiewende. Im September wurde auf dem Gelände das erste Aktivsonnenhaus® autark fertig gestellt. Ein bezahlbares energieautarkes Haus. Es kombiniert Solarthermie mit Photovoltaik und macht seine Bewohner nahezu zu energetisch unabhängigen Selbstversorgern.

2012
Deutscher Solarpreis

Deutscher Solarpreis

Nach langem Warten sind die Arbeiten im ersten Bauabschnitt auf dem Poelzig Areal in vollem Gange. Erstmals stellen wir im März unseren frisch bezogenen energetisch sanierten Firmensitz, das Aktivsonnenhaus® office, der Öffentlichkeit vor. Auch der Solarpionier Josef Jenni aus der Schweiz nimmt, mit rund 100 weiteren Ehrengästen (u.a. Baubürgermeisterin Petra Wesseler), an der Einweihungsfeier teil. An diesem Tag erkunden viele Interessierte die modernen Büroräume und bestaunen den großen Solarspeicher. Nicht nur die Gäste sind begeistert: Für das wärmeautarke Bestandsgebäude wird die FASA AG mit der „Plakette Deutscher Solarpreis 2011“ ausgezeichnet.

Kontakt

FASA AG
Marianne-Brandt-Straße 4
09112 Chemnitz

Telefon: +49 (0) 371 / 46112 - 0

Telefax: +49 (0) 371 / 46112 - 260

E-Mail: fasa@fasa-ag.de
Internet: www.fasa-ag.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

NOCH FRAGEN?

Wir helfen Ihnen weiter.

Suchbegriff eingeben und mit Enter bestätigen