Solarvilla Schlossblick
09577 Braunsdorf
Harrasallee 7
Eigentums- wohnungen
Solares Bauen in Braunsdorf bei Chemnitz – der europäischen Kulturhauptstadt 2025. In Braunsdorf, einem der beliebtesten Wohnvororte von Chemnitz, entsteht in einer der wenigen noch vorhandenen Baulücken die Solarvilla Schlossblick. Die moderne Solararchitektur bietet nicht nur lichtdurchflutete Wohnungen sondern versorgt das Gebäude mehrheitlich mit Solarenergie. Daraus resultiert ein behagliches, nachhaltiges und entspanntes Wohngefühl im grünen Umfeld nahe dem Zschopautal mit Blick auf Schloß sowie Barockgarten Lichtenwalde. Gleichzeitig bildet dieses innovative Konzept die Zukunftsfähigkeit und Werthaltigkeit jeder einzelnen Wohnung in hervorragender Weise ab.
Presseberichte
- „Heizen ohne Öl oder Gas: Fasa plant Solarhäuser in Braunsdorf“, Flöhaer Zeitung | 29.09.2022
- „Heizen ohne Öl und Gas: Neue Solarhäuser in Braunsdorf“, Amtsblatt Niederwiesa| Ausgabe November 2022
Eigentumswohnungen in Braunsdorf
Besonderheiten
Umgeben von malerischer Landschaft mit dem Flusslauf sowie den Auen der Zschopau und dem Harrasfelsen, mit Blick auf das Lichtenwalder Schloss und den Barockgarten, entsteht die Solarvilla Schlossblick. Eingebettet in gewachsene Siedlungsstruktur, bestehend vornehmlich aus Ein- und Zweifamilienhäusern, wird die Solarvilla Schlossblick als Leuchtturm für Solares Bauen und Unabhängigkeit entstehen. Highlight der Wohnanlage ist die großformatige solarthermische Anlage, die einen hohen solaren Deckungsgrad für Warmwasser und Heizung erzielt und dauerhaft niedrige Nebenkosten garantiert. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet. Alle Wohnungen verfügen fast ausnahmslos über bodentiefe Fensterfronten für helle Räume. Jede Wohnung erhält entweder einen Balkon, eine Loggia oder eine Terrasse sowie mindestens einen Stellplatz. Der Wohnung im Erdgeschoss wird ein eigener Gartenbereich zugeordnet. Ein großzügiger Fahrradabstellraum ist ebenfalls vorhanden. Die Wohnungen selbst haben eine gehobene Ausstattung, u.a. mit Fußbodenheizung, Parkett, z.T. mit Bad und separatem Dusch-/Gäste-WC. Im Bauablauf können vereinzelte Ausbaugewerke noch eigenständig bemustert werden. Als Referenzobjekt kann beispielsweise das im Bau befindliche Solardomizil IV besichtigen werden.
Rahmendaten
Baubeginn 2023
- 2- bis 4-Raum-Wohnungen (50-120m²), Grundrissänderungen noch möglich
- dauerhaft niedrige NK für Heizung und Warmwasser durch das Aktivsonnenhaus-Konzept
- individuelle Bemusterung einzelner Ausbaugewerke
- hoher Wohnkomfort: Fußbodenheizung, Parkett, Balkone & Loggien & Terrasse u.v.m.
- Achtung: zwei von vier Wohnungen sind bereits verkauft
- Fertigstellung 2024
Lageplan
Lage
Das ländlich geprägte, ruhige und grüne Braunsdorf ist ca. 3 km in östliche Richtung vor Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, gelegen. Die Anbindung nach Chemnitz ist mit dem PKW in wenigen Minuten über die B169 gewährleistet. Die Autobahn nach Berlin, Dresden, Leipzig, Hof und Frankfurt ist nur 3 km entfernt und bietet einen optimalen Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz. Einen Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr bietet der Bahnhof Braunsdorf mit der Chemnitzer City-Bahn C15 und der Buslinie 706. Einkaufszentren (Oli-Park & Sachsen-Allee) befinden sich unweit und die ärztliche Nahversorgung sowie Schulen und Kindertageseinrichtungen sind in der Gemeinde Niederwiesa vorhanden. Gastronomische Einrichtungen befinden sich direkt in Braunsdorf sowie entlang der Schlossallee in Lichtenwalde mit Rittergut, Barockgarten und Schloss Lichtenwalde, einem bei Touristen beliebten Ausflugsziel und Kulisse für kulturelle Veranstaltungen über das gesamte Jahr!
Kontakt
Dipl.-Betriebswirt (BA)
RENÉ KRAUSS
Projekt- / Bauberater
Telefon: +49 (0) 371 / 46112 – 112
Telefax: +49 (0) 371 / 46112 – 270
Mobil: +49 (0) 152/020 859 86
E-Mail: krauss@fasa-ag.de
Erreichbar:
Mo – Fr: 9 – 18 Uhr